Datenschutzerklärung von www.lagobar.it
Gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) betrifft diese Information Ihre personenbezogenen Daten, die von der Società Incremento Turistico Molveno S.P.A. (S.I.T.M.) im Rahmen der Website www.lagobar.it/it/ verarbeitet werden.
1. Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Società Incremento Turistico Molveno S.P.A. (S.I.T.M.) mit Sitz in Via Lungolago 27 - 38018 Molveno (TN), USt-00180390221.
1.2. Kontaktdaten: a) Telefon: 0461 1411806; b) E-Mail-Adresse: info@sitm.it
2. Zweck, Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Art der Bereitstellung, verarbeitete personenbezogene Daten und Speicherdauer
2.1. In diesem Absatz wird in Bezug auf jeden Zweck auch Folgendes angegeben: die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung, die Art der Bereitstellung und die Aufbewahrungsfrist.
2.2. In Bezug auf Cookies lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie, die auf dieser Website verfügbar ist.
2.3. Ihre personenbezogenen Daten können verarbeitet werden, wenn dies erforderlich ist und nachdem sie zu den oben genannten Zwecken bereitgestellt wurden, um ein Recht vor Gericht auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
3. Mögliche Empfänger der Daten
3.1. Um die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verschiedenen Dienstleistern anvertrauen, mit denen er einen spezifischen Vertrag zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Einhaltung der Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten abgeschlossen hat. Hierbei handelt es sich um Personen, die als Datenverarbeiter bezeichnet werden und die Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines spezifischen Auftrags gemäß Art. 28 DSGVO, gemäß den Anweisungen und Anweisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Die vollständige Liste der Datenverarbeiter ist verfügbar, indem Sie eine Anfrage an den für die Verarbeitung Verantwortlichen an eine der in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktstellen senden.
3.2. Urheberrecht Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann seine personenbezogenen Daten an Personen, Einrichtungen oder Behörden weitergeben, an die die Übermittlung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen obligatorisch ist. Diese Personen fungieren als unabhängige Datenverantwortliche.
3.3. Ihre personenbezogenen Daten können von Personen verarbeitet werden, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 29 der DSGVO bevollmächtigt wurden und sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder eine angemessene gesetzliche Verpflichtung zur Vertraulichkeit haben, wie z. B. die Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
4. Datenübermittlung an Nicht-EU-Länder und/oder internationale Organisationen
4.1. Die Verwaltung und Speicherung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgt auf Servern innerhalb des EWR.
4.2. In Bezug auf Cookies lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie, die auf dieser Website verfügbar ist.
5. Rechte der betroffenen Person und Beschwerde
5.1. In Bezug auf dieselben Daten kann die betroffene Person oder eine schriftlich beauftragte Person die folgenden Rechte ausüben, auch indem sie sich schriftlich an die in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktstellen des für die Verarbeitung Verantwortlichen wendet: a) das Recht auf Zugang gemäß Art. 15 DSGVO; b) das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO; c) das Recht auf Vergessenwerden gemäß Art. 17 DSGVO; d) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO; e) das Recht, eine Bescheinigung darüber zu erhalten, dass die gemäß Art. 16, 17 und 18 DSGVO denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten offengelegt wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden (Art. 19 DSGVO); f) das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO; f) das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 21 DSGVO; g) das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung gemäß Art. 22 DSGVO; g) das Recht, die Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 DSGVO; h) das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.
6. Zusätzliche Informationen
6.1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche steht für jede Klärung zur Verfügung, und sollte die Verarbeitung in Bezug auf die in diesem Dokument beschriebene geändert werden, wird der für die Verarbeitung Verantwortliche spezifische aktualisierte Informationen zur Verfügung stellen.
6.2. Der Schutz Ihrer Daten und die Einhaltung der in der Gesetzgebung vorgesehenen Grundsätze, insbesondere des Grundsatzes der Transparenz, sind für uns von größter Bedeutung. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns helfen würden, indem Sie uns auf etwaige Missverständnisse in diesem Dokument hinweisen oder Verbesserungen an den oben genannten Referenzen des für die Verarbeitung Verantwortlichen vorschlagen.
7. Datenschutzbeauftragter
7.1. Der Datenschutzbeauftragte ist Sicurdata S.r.l. in Claudia Giugni und kann für alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Ausübung von Rechten, die sich aus der DSGVO ergeben, unter den folgenden Adressen kontaktiert werden: a) Mobil: +39 3487035239; b) Telefon: 055750808; c) E-Mail: dpo.sicurdata@opendata.it.